Uhlandstr. 18 | |
09130 Chemnitz |
Das Objekt
Das denkmalgeschützte Gebäude Uhlandstr. 18 wurde ca. 1901/1902 nach Plänen der Architekten Hermann Tippmann und Ernst Ramsch für den Bauherrn Theodor Oswald Franke als Wohnhaus mit Ladenlokal im Erdgeschoss errichtet. Bereits in den 90er Jahren und 2002 erfolgten Sanierungen, woraus vorwiegend 1-, aber auch 2-Zimmer-Wohnungen und eine Gaststätte im Erdgeschoss entstanden. Seit einem Brandschaden im Oktober 2020 stand das Objekt leer. Nach der neuen Sanierung werden 15 einladende 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen entstehen, die alle über einen Balkon, Loggia oder Dachterrasse verfügen. Mit einem Aufzug gelangt man auch bequem in die oberen Etagen. Eine Wohnung im Dachgeschoss wird als Maisonette ausgebaut und eine Wohnung im Erdgeschoss erhält einen Gartenanteil. Bei der Liegenschaft handelt es sich um ein Denkmal im Sinne des § 2 Sächsisches Denkmalschutzgesetzes und wird mit Liebe zum Detail im Rahmen der Bau- und Ausstattungsbeschreibung umfassend saniert. Alle Arbeiten werden mit dem Denkmalschutz abgestimmt und berücksichtigen die denkmalschutzrechtlichen Belange, die vor dem Hintergrund des architekturhistorischen und kulturgeschichtlichen Wertes von der Abteilung Denkmalschutz des Baugenehmigungsamtes definiert sind. Die Gesamtkonzeption der Liegenschaft steht somit für eine nachhaltige Vermietbarkeit und damit für eine solide, werthaltige Kapitalanlage.
Lage
Das denkmalgeschützte Gebäude mit seiner markant gegliederten Klinkerfassade befindet sich in Ecklage zwischen Uhland- und Gießerstraße und liegt in einem Sanierungsgebiet des Stadtteils Sonnenberg. Ärzte, Apotheken, Bäcker, Supermärkte, eine Tankstelle und Spielplätze befinden sich in der Nähe. Auch der erste „Unverpacktladen“ von Chemnitz hat in der Uhlandstraße seinen Ursprung. Die licht-durchflutete Shopping-Mall „Sachsen-Allee“ mit rund 85 Shops, Cafés und Restaurants ist nur 950 Meter entfernt. Zahlreiche Kita‘s und Schulen stehen zur Auswahl, um den richtigen Platz für den Nachwuchs zu finden. Hervorzuheben ist das ca. 300 m entfernte Evangelische Schulzentrum, welches die Schulformen Grundschule, Oberschule und Gymnasium vereint. Der Chemnitzer Hauptbahnhof liegt ca. 600 m entfernt. Zur A4 gelangt man über die nahe gelegene Bundesstraße 173. Ebenfalls ganz in der Nähe: Die imposante St. Markuskirche am Theodor-Körner-Platz mit ihrem eindrucksvollen Doppelhelmturm und originalen Fensterverglasungen.