Alte Sternburgbrauerei Haus 5
04159 Leipzig

Objekt

Auf dem Freigelände zwischen dem Sudhaus und dem Werkstattgebäude mit dem prägnanten Uhrenturm entsteht ein attraktiver Neubau mit 6 separaten Eingängen und Aufzügen, die mit der zweigeschossigen Tiefgarage und den sich dort befindlichen Kellern direkt verbunden sind. Auf insgesamt 6 Etagen vom Erdgeschoss bis zum Dachgeschoss entstehen 121 ansprechende Wohnungen mit 2 bis 4 Zimmern und 5 attraktive Gewerbeeinheiten. Alle Wohnungen verfügen über einen oder mehrere Balkone, Loggien oder Terrassen. 11 Wohnungen im Erdgeschoss erhalten zusätzlich einen Gartenanteil. Fast allen Wohnungen/Gewerbeeinheiten ist ein PKW-Stellplatz in der Tiefgarage 1 zugeordnet, 8 Wohnungen zusätzlich ein Motorrad-Abstellplatz.

Da es sich bei den umliegenden Altbauten um denkmalgeschützte Objekte im Sinne des § 2 des sächsischen Denkmalschutzgesetzes handelt, kann auch ein sogenannter Umgebungsschutz für den Neubau wirken und Auflagen des Denkmalschutzes müssen in der Ausführung berücksichtigt werden. Die Gesamtkonzeption der Liegenschaft steht für eine nachhaltige Vermietbarkeit und damit für eine solide, werthaltige Kapitalanlage.

 

Historie

Die Sternburgbrauerei in Lützschena blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück, die eng mit dem Namen Maximilian Speck von Sternburg verbunden ist. Der Unternehmer und Kunstsammler ließ die Brauerei im Jahr 1834-1836 errichten und legte damit den Grundstein für eine erfolgreiche Bierproduktion, die schnell über die Region hinaus bekannt wurde. Das Unternehmen wurde zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor und prägte das Ortsbild von Lützschena. Besonders das Sudhaus im Art-déco-Stil und der Uhrenturm mit dem angrenzenden Werkstattgebäude stehen als Symbole für die industrielle Blütezeit der Brauerei. Diese denkmalgeschützten Gebäude, beeindruckende Beispiele historischer Industriearchitektur, verleihen dem Viertel bis heute seinen unverwechselbaren Charakter.

Das berühmte Sternburg-Bier, auch liebevoll „Sterni“ genannt, wurde hier erstmals gebraut. Es erfreut sich bis heute großer Popularität und ist Teil der lokalen Kultur. Mit ihrer bewegten Vergangenheit ist die Brauerei nicht nur ein Stück Industriegeschichte, sondern auch ein wichtiger identitätsstiftender Ort für Lützschena und die Region Leipzig.